Meetingunterlagen aus recyceltem Material (Flipchartpapier, Stifte, etc.)
Es werden ausschließlich Glasflaschen benutzt.
Meetingunterlagen aus recyceltem Material (Flipchartpapier, Stifte, etc.)
Es werden ausschließlich Glasflaschen benutzt.
Unsere Zimmer und Suiten verbinden zeitgemäßes, hochwertiges Design mit Anklängen an die imperiale Vergangenheit Wiens: eine Hommage an die beiden historischen Palaisgebäude, die heute das Almanac Palais Vienna bilden. Eine raffinierte Farbpalette, elegantes Design und der allgegenwärtige Wiener Charme finden sich in den kleinsten Details wieder: entspannter Luxus vom Feinsten zum Zurücklehnen und Entspannen.
Ob es sich um eine besondere Veranstaltung, eine Feier, eine Markteinführung, eine Vorstandssitzung oder eine Konferenz handelt, das Almanac Palais Vienna bietet für jeden Anlass das Richtige. In der traditionellen Umgebung eines Wiener Palais bietet Almanac elegante Heritage Rooms neben modernen Konferenz- und Tagungsräumen mit innovativer State-of-the-Art-Technologie. Unser erfahrenes Team von Veranstaltungsorganisatoren kann jede Art von Veranstaltung organisieren: mit echter Kreativität und viel Liebe zum Detail.
Inspiriert von der traditionellen Wiener Wochenmarktkultur bietet unser neues Restaurant Donnersmarkt im ehemaligen Henkel von Donnersmarck Palais eine moderne, von der österreichischen Alpenküche inspirierte, pflanzenbetonte Küche. Köstlich frisches regionales und saisonales Gemüse aus den Alpenländern gibt den Ton an, während Fleisch und Fisch als perfekte Beilage serviert werden.
Das Almanac Palais Vienna Spa fängt die Essenz der österreichischen Wellness ein. Inspiriert von der umgebenden Kultur- und Naturlandschaft der Stadt - dem weitläufigen Wienerwald und den nahe gelegenen Alpen - bietet das Spa ein einzigartiges multisensorisches Erlebnis.
>
Mit Blick auf den Stadtpark, die erste öffentliche Grünfläche der Stadt, liegt die Immobilie an der Ringstraße, Wiens elegantestem Boulevard, in Gehdistanz zu lokalen Sehenswürdigkeiten wie der Wiener Staatsoper und dem Museum für Angewandte Kunst (MAK).