Das Haus ist ein kulturdenkmal geschütztes Haus mit Fachwerk-Anteil. Bei der Renovierung wurden bevorzugt naturbelassene Materialien eingesetzt, wie beispielsweise der Putz, Öle für die Böden und eine ökologische Dämmung. Alte Möbel wurden neu gestrichen und modernisiert, zudem wurden bewusst traditionelle Farben eingesetzt. Für den Umbau wurden einige ortsansässige Firmen beauftragt.
Es wird Slow-Food serviert, bei dem die Lebensmittel ökologisch und biologisch angebaut sind. Kurze Lieferketten und der direkte Kontakt zu Landwirt*innen aus der Region ist uns sehr wichtig. Unsere naturnahe Küche orientiert sich an der Region und der Saison. Es wird vegetarisch serviert, auf Wunsch auch vegan. Dem Gemüse die Hauptrolle auf dem Teller geben und zeigen, dass es auch so geht. Das meiste stellen wir selbst her, vom Sauerteigbrot bis hin zu unserem leckerem Granola. Bei der Auswahl der Weine am Abend ist für jeden etwas dabei, auch hier liegt der Fokus auf naturnahen Weinen.
Es wird überwiegend mit Feuerholz geheizt, die Reinigungsmittel sind biologisch abbaubar, genau wie Seifen und Shampoos. Da das Haus mitten im Wald steht, wird sehr viel Wert auf ein Leben im Einklang mit der Natur gelegt: Fallobst dürfen streunende Tiere essen, Pflanzen und Beete sind Nähr Quellen für Insekten und Bäumen werden nur von Expert*innen behandelt.
Ganz neu ist unsere Wallbox, hier kann nicht nur der Firmeneigene Waagen laden, sodern auch die e-Autos unsere Gäste.